Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser betrug in den letzten 17 Jahren im Schnitt rund 2100 kWh oder das Äquivalent von rund 210 Litern Öl. Die Fotovoltaikanlage produzierte zuverlässig mehr Strom als auf dem ganzen Grundstück bezogen wurde. Der Wasserverbrauch ist dank der Regenwassernutzung vergleichsweise tief.
Konstruktion
Kellerboden- und Wände in Stahlbeton. Holzkonstruktion. Rahmenbau mit 45mm Schulerplatte. 30cm Isolation. 10 cm Installationsschicht.
Fenster Holz-Alu, dreifach verglast. Im EG einbruchshemmendes Glas
Energiebzugsfläche 245m2
Bruttogeschossfläche 223.1 m2
Wohnfläche 170 m2
Raumhöhe im EG 2.58 m. im OG 2.60 m
Volumen 1367 m3
Haustechnik
Wärmepumpe BJ 2023. Kann auch zum Kühlen verwendet werden. Die dazu notwendige Haussteuerung ist noch nicht installiert.
Fotovoltaik und Wechselrichter auf Nebengebäuden. Das Wohnhaus ist von der Fotovoltaik vollständig entkoppelt. Installation einer 11KW Batterie mit USV Funktion möglich, Kosten ca. KCHF 20.
Sonnenkollektoren zur Erzeugung von Warmwasser.
Regenwassertank 7500 Liter für Gartenwasser und Toilettenspülung
Enkalkungsanlage Grünbeck (Salz)
Automatisch steuerbare Beschattung
Garage mit Anschluss für Elektroauto
Grundstück
1021 m2 eben, nahezu rechteckig, leicht rautenförmig
Ausnützungsziffer 0.5
Ausnutzung aktuell 0.218
Sämtliche Architektur- und Ausführungspläne sind verfügbar